Zur Problematik westdeutschen Eigentums von Hausgrundstücken in der DDR.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 906
SEBI: Zs 1447-4
BBR: Z 287
SEBI: Zs 1447-4
BBR: Z 287
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach der Gesellschaftsordnung und dem Rechtsverständnis der DDR genießt das Hauseigentum von Personen mit Wohnsitz außerhalb der DDR keinen verfasssungsmäßigen Schutz, da es zur Kategorie Privateigentum zählt. Die Behörden der DDR verfügen nicht willkürlich über fremdes Eigentum, die Rechtsvorschriften haben jedoch nach der wirtschaftlichen Rahmengesetzgebung häufig enteignungsgleichen Charakter. Diese Wirkung wird in gewisser Weise in der Bundesrepublik Deutschland durch die Lastenausgleichsgesetzgebung aufgefangen. hg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Deutsche Wohnungswirtschaft, Düsseldorf 35(1983)Nr.4, S.90, 92-93, Lit.