Private Belange dürfen bei einer Grundstücksenteignung nicht übergangen werden.

Boorberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Boorberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0942-5454

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 4381

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Zwei insgesamt rd. 6 600 m2 große Grundstücke - das eine war mit einem Wohnhaus bebaut, das andere wurde als parkartiger Garten genutzt - wurden durch einen Bebauungsplan (das Gartengrundstück ganz und das Hausgrundstück etwa zur Hälfte) als öffentlicher Grüngürtel ausgewiesen. Ein Normenkontrollantrag gegen den Bebauungsplan wurde abgewiesen. Die Grundstückseigentümer wandten sich wegen Verletzung ihres Eigentumsgrundrechts an das Bundesverfassungsgericht. Dieses hob das Normenkontrollurteil auf und verwies die Sache zurück. BVerfG, Beschluss vom 19.12.2002 - 1 BvR 1402/01 - Die Öffentliche Verwaltung (DÖV) 2003 Heft 9 S.376. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Kommunalverwaltung. Brandenburg

Ausgabe

Nr. 11

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 328-329/Rdnr.180

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen