Der Vorsprung durch Rechtsbruch von Umweltschutzvorschriften.
Verl. Recht und Wirtschaft
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Verl. Recht und Wirtschaft
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Heidelberg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/3735
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Grund, daß Gewerbetreibende häufig gegen Umweltschutzgesetze verstoßen, liegt darin, daß solche Verstöße zu erheblichen Vorsprüngen im Wettbewerb führen können (z.B. sparen von Entsorgungsgebühren, vertagen von Investitionskosten). Als Grund für Umweltschutzverletzungen könnten die zahlreichen unbestimmten Rechtsbegriffe in den Umweltschutznormen in Betracht kommen. Da es sich bei diesen Vorschriften hauptsächlich um Öffentliches Recht handelt, wird der Frage nach dem Verhältnis von Öffentlichem Recht und Wettbewerbsrecht nachgegangen. Konkurrenten müssen die Möglichkeit haben, gegen das Verhalten der Rechtsbrecher im Wege einer Unterlassungsklage vorzugehen. Abschließend geht der Autor auf das Thema ein, ob mit Hilfe des Umweltgesetzes Verletzungen des Europäischen Gemeinschaftsrechts entgegengewirkt werden kann. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
331 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht; 80