Informalität im Verfahren der Kandidatenaufstellung. Eine Untersuchung anhand der innerparteilichen Auswahl von Wahlkreisbewerbern.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0029-859X
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 622 ZB 1139
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Aufstellung von Kandidaten zu staatlichen Wahlen gehört zu den wichtigsten Aufgaben der politischen Parteien. Dieser Prozess wird formal durch die Verfahrensregelungen des PartG, BWahlG sowie die Satzungen der Parteien ausgestaltet. Doch daneben tritt - von den Politikwissenschaften empirisch belegt - ein Bündel von informalen Regeln, das wesentlichen Einfluss auf die (Vor-)Auswahl der Bewerber nimmt. Die Abhandlung unternimmt es in einem ersten Schritt, diese Erkenntnisse für die Rechtswissenschaft fruchtbar zu machen. Sodann wird der Frage nachgegangen, ob diese informalen Regeln mit dem verfassungsrechtlichen Gebot der innerparteilichen Demokratie vereinbar sind.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Öffentliche Verwaltung : DÖV; Zeitschrift für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 141-150