So schaffen wir das - eine Zivilgesellschaft im Aufbruch. Bedingungen für die nachhaltige Projektarbeit mit Geflüchteten. Eine Bilanz.

transcript
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

transcript

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bielefeld

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 95/89

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Flüchtlinge in Deutschland: 2015 war der Sommer der Projekte. Im Umgang mit den durch Zuwanderung gegebenen Herausforderungen erwies sich die Zivilgesellschaft als außerordentlich kreativ und stellte sich neu auf. Jetzt ist es Zeit, Bilanz zu ziehen: Was hat sich bewährt, wo und wie konnte Nachhaltigkeit hergestellt werden? Welche Rolle spielte dabei ein gelingendes Zusammenwirken von Politik, Verwaltung und zivilgesellschaftlichen Akteuren? Der Band fragt aber auch nach den Gründen für gescheiterte Projekte: Wo und warum konnte das Engagement nicht durchgehalten werden? Schließlich werden die Folgen für die politische Kultur diskutiert: Wie hat das Engagement das Selbstverständnis der Zivilgesellschaft in Deutschland verändert?

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

316 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Kultur und soziale Praxis

Sammlungen