Menschenrechte, Kinderrechte. Schwerpunktthema.

VS-Verl. f. Sozialwissenschaften
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

VS-Verl. f. Sozialwissenschaften

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

0931-279X

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Natürlich sind Kinder auch Menschen - aber bedeutet dies schon, dass die allgemeinen Rechte auch ausreichend ihre Rechte definieren? Wir betrachten dieses Problem von verschiedenen Seiten: Vor allem geht es dabei um die allgemeinen praktischen Herausforderungen einer Politik, die zwischen Recht, Gesetz und professionellem Handeln gefordert ist. Dies bedeutet auch, den Blick zwischen den massiven Verletzungen im globalen Kapitalismus und den nur scheinbar harmlosen Verstößen im ganz normalen Alltag zu schärfen. Die Themen im Einzelnen: Peter Herrmann: Menschenrechte - Alltagsrechte - Kinderrechte. Fragen der Definition (S. 41-44); Manfred Liebel: Wie Kinderrechte zu Rechten der Kinder werden können. Eine Herausforderung auch für die Sozialarbeit (S. 4-46); Lucy O'Leary: Kindesrechte - Mythos oder Realität? (S. 47-50); Heike Harrison: The Neverending Story - Kinderrechte in Deutschland (S. 51-55).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Sozial Extra

Ausgabe

Nr. 7/8

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 41-53

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen