Großräumige landwirtschaftliche Vorranggebiete. Eine Abgrenzung für Bayern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/3252
BBR: 9004090139
BBR: 9004090139
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Konzeption der Vorranggebiete, also die Planungskonzeption großräumiger Vorrangfunktionen, findet in Bayern im Gegensatz zu anderen Bundesländern keine Verwendung. Die Umsetzung dieser Konzeption würde jedoch angesichts der EG-weiten Überproduktion in der Landwirtschaft und der allgemeinen Ressourcenverknappung einen möglichen Lösungsbeitrag darstellen. Aus der Analyse aller bayerischen Gemeinden bestimmt der Autor anhand von Indikatoren mittels eines Schwellenwertverfahrens die Gemeinden mit hoher Eignung für die Landwirtschaft, wobei er die Raumansprüche anderer wichtiger Funktionen berücksichtigt. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Lang (1989), VII, 212 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(Diss.; TU München 1988)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 981