Das andere Paris - oder Paris und seine "villes nouvelles".

Dietz, Albert/Eisen, Anett/Miessen, Heidi/Joppien, Joerg/Steinbrink, Joerg/Wick, Roland/Wollensak, Martin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 37
SEBI: Zs 3070-4
BBR Z 133

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Auf der Grundlage des "schema directeur d'amenagement et d'urbanisme de la region de Paris" hieß das Konzept der "villes nouvelles": (weder ganz Satelliten) noch autonome Stadt sein; (trotz der Randlage außerhalb der "banlieue" in relativer Nähe zur Kernstadt sein (25-35 km). Die Pariser Region musste durch weitere Abwanderungen in die Peripherie und Aufwertung der Vororte ins Gleichgewicht gebracht werden. Die "villes nouvelles" sollten hierzu entwicklungsfähige Pole bilden. Ein polyzentrisches urbanes Modell entstand. (-y-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Baumeister;82(1985), Nr.5, S.56-63, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen