Wanderungsverflechtungen und Hintergründe räumlicher Mobilität in der Bundesrepublik seit 1990.

Böltken, Ferdinand/Bucher, Hansjörg/Janich, Helmut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 703
ZLB: Zs 2548-4
IRB: Z 885
IFL: Z 73

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Analyse der Binnenwanderungsverflechtung zwischen den Kreisen der Bundesrepublik im Zeitraum 1990-1994 zeigt eine zunehmende Angleichung der Ost-West- und der West-Ost-Wanderungsströme. Innerhalb der beiden Landesteile zeigen sich z.T. unterschiedliche Muster: Im Westen besteht eine Dekonzentrationstendenz der Binnenwanderung zugunsten der ländlich geprägten Regionen, im Osten eher eine Konzentration zugunsten der hochverdichteten Regionen. Kleinräumig setzt sich im Westen der langjährige Suburbanisierungsprozeß aus den Kernstädten in ihr verdichtetes Umland fort, während die beginnende Suburbanisierung im Osten eher durch Zugewinne des gering verdichteten Umlands geprägt ist. Trotz dieser siedlungsstrukturell bedingten Unterschiede läßt sich jedoch auch hier eine Annäherung der Wanderungsmuster feststellen. Auf der Basis der BfLR-Umfragen von 1990 bis 1996 wird untersucht, inwieweit sich diese Angleichungstendenzen auch mit Blick auf die subjektiven Hintergründe von Umzugs- und Wanderungsplänen bestätigen. Dabei zeigt sich eine weitgehende Übereinstimmung im Ausmaß und in den Motiven räumlicher Mobilität sowie im Zusammenhang von wahrgenommenen Defiziten und Umzugsabsichten. Die Ost-West-Unterschiede in der Mobilität erklären sich demnach nicht aus unterschiedlichen Motiven und Reaktionen, sondern aus den nach wie vor bestehenden Disparitäten in den Lebensbedingungen und -chancen, auf die man in der Tendenz in gleicher Weise reagiert. - (Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 1/2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 35-50

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen