Gender Budgeting in der Wirtschaftsförderung München. Untersuchung im Rahmen des Interreg IIIB Projekts "GenderAlp! Raumentwicklung für Frauen und Männer". Langfassung.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2007/481
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung wurde im Rahmen des Projekts "GenderAlp! Raumentwicklung für Frauen und Männer" durchgeführt, das Voraussetzungen dafür schaffen soll, die Raumplanung und die öffentliche Haushaltsplanung in Zukunft geschlechtergerecht(er) auszugestalten. Der Münchner Beitrag beinhaltet Untersuchungen zu Gender Budgeting für die Bereiche Existenzgründungsförderung (München Fonds), Beschäftigungsförderung (MBQ-Projekte) und Tourismusförderung (Christkindlmarkt). Es wird jeweils analysiert, inwieweit Gleichstellungsorientierung sichtbar wird im Hinblick auf die Vergabe öffentlicher Mittel, auf die Gestaltung von Fördermaßnahmen, auf gleiche Zugangschancen und eine angemessene Nutzenverteilung für beide Geschlechter. In der Untersuchung geht es in allen drei Bereichen darum, Grundlagen für eine gleichstellungsorientierte Umsetzung in der Wirtschaftsförderung und Beschäftigungspolitik zu schaffen. Dafür sind jeweils die vorhandenen Daten zielgruppenspezifisch zu analysieren, weiter sind Informationen über Nutzen, Wirkung und Effizienz von Förderungen zu beschaffen und zuletzt müssen Kennwerte für geschlechtergerechte Förderziele, -leistungen und -wirkungen gebildet werden. Im Projekt wurde der von der Stadt zur Verfügung gestellte Datenbestand analysiert, und zusätzlich wurden weitere Daten und Informationen generiert mit Hilfe von Expertinneninterviews, quantitativen Erhebungen sowie Zusatz-Auswertungen vorliegender Befragungsdaten. Zuletzt wurden empfehlenswerte Indikatoren für die jeweiligen Bereiche vorgestellt und es wurde gezeigt, für welche Indikatoren bereits Werte vorhanden sind bzw. generiert werden können. Wenn für vorgeschlagene Indikatoren die erforderlichen Daten oder Informationen noch nicht vorliegen, wurde gezeigt, wie diese jeweils beschafft werden können. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
193 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichung; 199