Die Bemessung von Regenbecken in der Stadtentwässerung.

Pecher, R.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1970

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/1330

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Ausgehend von einer Darstellung der Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten verschiedener Regenbeckentypen und einer Diskussion der bisherigen Bemessungsverfahren für Regenrückhaltebecken entwickelt der Verfasser ein neues Verfahren, das wie das Flutplanverfahren grundsätzlich von trapezförmigen Zuflußganglinien ausgeht, wobei beim Regenrückhaltebecken jedoch eine variable Abflußleistung in Abhängigkeit vom Füllungsgrad zugelassen wird. Die praktische Handhabung der Methode wird durch konkrete Beispiele zur Berechnung der verschiedenen Regenbeckentypen sowie durch zahlreiche Diagramme erleichtert. Die Arbeit stellt zugleich die Grundlage dar für ein neu verfaßtes Arbeitsblatt des Fachausschusses Regenbecken der ATW.bp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: (1970), 98+19 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Berichte aus dem Institut für Wasserwirtschaft und Gesundheitsingenieurwesen; 3

Sammlungen