Tierartenschutz in der Landschaftsplanung.

Brinkmann, Robert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/2636-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Bis Anfang der 90er Jahre waren tierökologische Erhebungen im Rahmen der Landschaftsplanung eher die Ausnahme als eine feste Größe. Die Fauna ist mit dem wachsen eines ökologischen Bewußtseins Teil des Schutzgutes im Bereich von Arten und Landschaften und wesentlicher Gegenstand der modernen umweltschützenden Landschaftsplanung. Am Beispiel der niedersächsischen Landschaftsplanung wird das Kernstück der Untersuchung, die Berücksichtigung tierökologischer Belange, mit Hinweisen im Sinne einer Anleitung für die Arbeitsschritte Zielorientierung, Erfassung, planerische Aufbereitung, Bewertung und Ableitung eines Ziel- und Maßnahmekonzeptes versehen. Exemplarisch für die zahlreichen gefährdeten Arten werden stellvertretend die Fledermaus und die Kreuzkröte in das für die praktische Umsetzung geplante Naturschutzkonzept des Bundeslandes Niedersachsen untersucht. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

IV, 243 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen