Zueignung. Pädagogik und Widerspruch.
B. Budrich
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2014
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
B. Budrich
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Opladen
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Pä 140/191
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
Bildung gelingt durch Zueignung. Dieser Leitbegriff nach Theodor Adorno meint die (pädagogische) Auseinandersetzung zwischen Subjekt und Objekt. Ohne diesen so verstandenen Begriff der Bildung könnte Didaktik als Manipulation und Erziehung als Entmündigung bedenkenlos vollzogen werden. Frage ist, wie Zueignung im Kontext von Schule und Institutionen, in (Aus)Bildung und Beruf stattfinden kann.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
427 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Bildungswesen , Schule , Lehrer , Pädagogik , Unterricht , Beruf , Berufsausbildung , Gesellschaft , Reflexion , Theorie