Soziale Stadt, Arbeitshilfe Monitoring.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Monitoring und Evaluierung haben als Instrumente der Qualitätsentwicklung und Politiksteuerung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Auch im Leitfaden der Bauministerkonferenz zur Ausgestaltung der Gemeinschaftsinitiative Soziale Stadt werden sie als integrale und aktive Bestandteile der Programmumsetzung hervorgehoben. Allerdings ist die Einführung eines Monitorings noch nicht durchgehend erfolgt. Um diesen Prozess zu unterstützen, haben das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung eine "Arbeitshilfe Monitoring" erarbeiten lassen. Die Arbeitshilfe richtet sich insbesondere an Kommunen, die noch kein Monitoring eingeführt haben. Die Broschüre enthält einen kommentierten Variablensatz, aus dem die Gebietsverantwortlichen ein auf ihre spezifischen Rahmenbedingungen ausgerichtetes Indikatorenset auswählen können. Damit eröffnet sich für die Kommunen die Möglichkeit, Veränderungen in den Programmgebieten im Zeitverlauf darzustellen, Maßnahmen fortzuentwickeln, neue Maßnahmen zu begründen und empirisch gestützte Argumente für die Fachpolitiken und die fachübergreifende Zusammenarbeit im Sinne des programmeigenen integrierten Ansatzes zu finden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
45 S.