Integration vor Ort. Der nationale Integrationsplan - Zwischenbilanz.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2009/122

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE
PL

Autor:innen

Zusammenfassung

In Umsetzung einer Selbstverpflichtung des Bundes im Nationalen Integrationsplan wurde eine Studie zum Thema "Migration/Integration und Stadtteilpolitik" in Auftrag gegeben, die Grundlage der vertiefenden Bilanz zur Integration vor Ort ist. Das beauftragte Institut empirica hat in dieser Studie unterschiedliche Datengrundlagen für eine kleinräumige Beobachtung ausgewertet und Befragungen zur kommunalen Integrationspolitik durchgeführt. Neben der bundesweiten Bestandsaufnahme zur Identifikation und Quantifizierung von Stadtteilen bzw. Wohnquartieren in Kommunen mit besonderen integrationspolitischen Handlungsbedarfen geht es vor allem um die sozialräumlichen Zusammenhänge und Rahmenbedingungen in diesen Quartieren. Neben baulichen Aspekten werden hierzu auch Wohnungsmarktbedingungen sowie weitere Einflussfaktoren betrachtet. Zudem werden Integrationsvoraussetzungen und -chancen auf Seiten der Zugewanderten, insbesondere im Hinblick auf Bildung, Sprache und soziale Einbindung, sowie Barrierewirkungen im sozialräumlichen Kontext untersucht. Die Ergebnisse der Befragungen auf kommunaler Ebene zeigen den aktuellen Stellenwert der Integrationspolitik in der kommunalen Verwaltungspraxis auf. Ausgewählte Fallbeispiele stellen gelungene Integrationsansätze im Rahmen von Quartiersstrategien vor. Basierend auf diesen empirischen Untersuchungen werden die kommunalen Handlungsbedarfe und Handlungsschwerpunkte für sozialräumliche Integrationsstrategien dargestellt und politische Folgerungen gezogen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

67 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen