Organisation der Ausbildung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 92/3676-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die berufliche Ausbildung des eigenen Verwaltungsnachwuchses gehört zu den wichtigsten Aufgaben vorausschauender Personalplanung. Dies gilt umsomehr, wenn - wie in den Kommunalverwaltungen der neuen Bundesländer - ein hoher Grundbedarf an modern ausgebildeten Verwaltungsbediensteten besteht. Durch stetige Berufsausbildung steigert die Verwaltung die Qualität ihrer Leistungen, darüber hinaus trägt sie als Arbeitgeber zur Verbesserung der Berufschancen für die schulentlassenen Jahrgänge bei. Nachdem nunmehr in allen neuen Bundesländern die Ausbildungsinfrastruktur für die Verwaltungsberufe geschaffen ist, können die Kommunen bedarfsgerecht ausbilden. Vielen Kommunalverwaltungen fehlt es jedoch noch an Kenntnissen und Erfahrungen, um die Berufsausbildung intern zu organisieren. Aus diesem Grunde wurde die Arbeitshilfe zur Organisation der Ausbildung erstellt. Durch Hinweise über die Aufstellung von Ausbildungsbedarfsplänen bis hin zum Abschluß der Ausbildung wird das gesamte Verfahren der Verwaltungsausbildung in seinen internen Abläufen und Erfordernissen Schritt für Schritt erläutert und mit praxisnahen Beispielen dokumentiert. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1992), 74 S.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitshilfe Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände; 13