Die Stadt, die auferstand. Hamburgs Wiederaufbau 1948-1960.
Convent
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Convent
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2005/3385
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Autoren komplettieren eine zeitgeschichtliche Hamburger Trilogie: Nach "Die Stadt, die sterben sollte" zum Bombenkrieg 1943 und "Die Stadt, die leben wollte" zum Kriegsende 1945 folgt nun der dritte Band: "Die Stadt, die auferstand" zu den Wiederaufbaujahren 1948 bis 1960. Eingeteilt in 13 Kapitel, die den 13 Jahren von 1948 bis 1960 entsprechen, schildert der Band, wie aus einer geschundenen und in Trümmern liegenden Stadt wieder eine Wirtschafts- und Kulturmetropole wurde. Den Beginn dieser rasanten Aufwärtsentwicklung markiert die Währungsreform 1948, und das Ende der Regierungszeit des legendären Ersten Bürgermeisters Max Brauer 1960 schließt diese Zeitspanne ab. Seiner Person wird damit ein Denkmal gesetzt, doch nicht nur ihm, sondern auch der ganzen Generation, die Hamburg wieder zu einem blühenden Gemeinwesen werden ließ. Die Stationen dieses Weges werden dokumentiert und mit Zeitzeugen-Berichten und zahlreichen Fotos ergänzt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
216 S.