Energiekrisen und die Energiewende. Wie sich unsere Wohngebäude verändern.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 510 ZB 6884
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Umbau des Energiesystems wird in den nächsten Jahren den Charakter der Wohngebäude möglicherweise noch viel stärker als bisher verändern. Während in der Vergangenheit überwiegend die Möglichkeiten der Bauphysik genutzt wurden, wird es zukünftig viel stärker auf den Einsatz von Regelungstechnik in Verbindung mit Informations- und Kommunikationstechnik ankommen. Der Beitrag skizziert die Entwicklungen in den letzten 50 Jahren und gibt einen Ausblick auf die nähere Zukunft.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 10
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 60-63
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Bebauung , Bauphysik , Baukonstruktion , Haustechnik , Anlagentechnik , Wohnungsbau , Wohngebäude , Energiebedarf , Strom , Wärme , Energiesystem , Energieeinsparung , Regelung , Informationstechnologie , Kommunikationstechnologie , Stadtquartier , Energiegewinnung , Dezentralisation , Alternativenergie , Sonnenenergie , Baugeschichte , Entwicklungstendenz