Museale Kunstvermittlung Online. Exemplarische Betrachtung digitaler Vermittlungsangebote während der Corona-bedingten Schließung im Frühjahr 2020.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
In einem bemerkenswerten Maß wurde museale Kunstvermittlung während der Corona-Krise in den digitalen Medien ausgebaut und neu konzipiert. Exemplarisch untersucht die Arbeit Strategien und Gestaltungsmerkmale von digitalen Ausstellungen, Führungen und spielerischen Zugängen. Insbesondere wird herausgearbeitet, welche Nutzungsgruppen die vorgestellten Vermittlungsangebote ansprechen, welche Arten der Interaktion aufgebaut werden und welche Bezüge zu bestehenden Formaten erkennbar sind. Außerdem ist die Reichweite der einzelnen Angebote und der verwendeten Medien von Interesse. In einer Zeit, in der die Museen selbst geschlossen bleiben mussten, wurde mithilfe der Online-Vermittlung eine Beziehung zwischen Publikum und Museum hergestellt, zu kreativer Auseinandersetzungen mit Kunst angeregt oder visueller Kunstgenuss ermöglicht. Auch wenn sich der Entwicklungsprozess noch immer am Anfang befindet, können die Erfahrungen dieser beispiellosen Ausnahmesituation als Lernprozess mitgenommen werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
124