Ermittlung optimaler Leuchtdichteverteilung bei Straßenbeleuchtungen. Optimale Gestaltung kurzer Tunnel zur Vermeidung künstlicher Beleuchtung bei Tage. Forschungsberichte aus dem Forschungsprogramm des Bundesverkehrsministeriums und der Forschungsgesellschaft für das Straßenwesen.

Adrian, Werner/Walthert, Roland/Hochstaedt, Erich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/1411

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

In qualitativer und quantitativer Übereinstimmung konnte experimentell die Abhängigkeit der tolerierbaren Ungleichmäßigkeit der Leuchtdichte von deren räumlicher Modulationsfrequenz gezeigt werden.Aufgrund der ermittelten Reaktionsleistung in Abhängigkeit von den Merkmalen der Leuchtdichteverteilung mittlere Leuchtdichte, Längsungleichmäßigkeit und Lichtpunktabstand ergibt sich die Möglichkeit, verschiedene Beleuchtungsanlagen miteinander zu vergleichen bzw. zu optimieren. - Die Arbeit von Hochstädt wurde an verschiedenen Tunnelmodellen mit Hilfe von lichttechnischen Untersuchungen durchgeführt.Es wurde der Einfluß verschiedener Reflexionsgrade von Tunnelfahrbahn, Decke und Seitenwänden, der unterschiedlichen Ausbildung des Tunnelmundes, verschiedener Tunnelbreiten und unterschiedlicher Tunnellängen (bis zu 100 m) ermittelt.Aus den Untersuchungen resultierende Arbeitsdiagramme gestatten eine Aussage darüber, was baulicherseits geschehen muß, um bei Einhaltung bestimmter Güteanforderungen (z.B. nach DIN 67 524/6.72) auf eine zusätzliche künstliche Beleuchtung bei Tage verzichten zu können.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: (1975), 64 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Straßenbau und Straßenverkehrstechnik; 183

Sammlungen