Einflußmöglichkeiten des Heimbewohners.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1594
SEBI: Zs 2844-4
SEBI: Zs 2844-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In diesem Beitrag soll aufgezeigt werden, daß Einflußmöglichkeiten des Heimbewohners für seine psychische Gesundheit notwendig sind. Außerdem soll dargestellt werden, welche Aspekte dabei besonders wichtig sind und auf welche Art betreuende Personen und Angehörige vorbeugend und heilend die Einflußmöglichkeiten des Heimbewohners positiv gestalten können. Das Problem der Einflußnahme soll dabei ausschließlich psychologisch betrachtet werden, auch wenn viele organisatorische und juristische Aspekte darüber hinaus denkbar wären.
item.page.description
Schlagwörter
Bewohner , Alter Mensch , Verhalten , Depression , Heim , Organisation , Recht , Altenheim , Pflegeheim , Passivität , Aggression , Wissenschaft/Grundlagen , Psychologie
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Altenheim, 31(1992), Nr.5, S.234-245(8 S.), Abb.;Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Bewohner , Alter Mensch , Verhalten , Depression , Heim , Organisation , Recht , Altenheim , Pflegeheim , Passivität , Aggression , Wissenschaft/Grundlagen , Psychologie