Die Juden, das Recht und die Republik. Verbandswesen und Rechtsschutz 1919-1933.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/5279
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Darstellung der Rechtsgeschichte der Weimarer Republik ist heute stärker als jede andere Epoche der deutschen Reichtsgeschichte von politischen Denkschablonen geprägt. Demgegenüber will die vorliegende Arbeit die Probleme des deutschen Judentums und seine Rechtsschutzarbeit anhand zeitgenössischer Quellen, insbesondere der Verbandspresse, von Grund auf neu erörtern. Eine zentrale Frage ist hierbei, welche Anstrengungen Staat und Justiz unternahmen, um den Rechtsschutz der jüdischen Mitbürger zu gewährleisten. Im Anhang findet sich eine Synopse der Strafrechtsreformentwürfe bis 1927 im Hinblick auf den Rechtsschutz der deutschen Juden. chb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Lang (1986), 385 S., Tab.; Lit.(jur.Diss.; Kiel 1986)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Rechtshistorische Reihe; 50