Territory and function. The evolution of regional planning.

Friedmann, John/Weaver, Clyde
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/4609

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Seit ihren amerikanischen Ursprüngen um 1920 ist Regionalplanung ein etabliertes Instrument von Regierungen mit weltweiter Verbreitung geworden. Konzentriert auf die Entwicklung der Lehrmeinungen, ergeben sich zwei Phasen, bestimmt durch das Verhältnis territorialer und funktionaler Ansätze. Die ursprüngliche Philosophie der Regionalplanung zielte auf die Bestimmung und Herstellung von Bedingungen zur Herstellung harmonischer Beziehungen zwischen Mensch und Natur und ist verbunden mit Namen wie Mumford und Odum. Ausgelöst durch den New Deal als Antwort auf die große amerikanische Depression, wesentlich verstärkt durch den Zweiten Weltkrieg wandelte sich die Lehre Regionalplanung unterstützt durch die neue Regionalwissenschaft. Zum einen wurde räumliche Organisation mit Wachstumszentren als Instrumente der Raumordnungspolitik betont, die Ziele waren die Entwicklungsländer im Industrialisierungsprozeß, zum anderen interessierte das Hinterland in Industrieländern. Technische und ideologische Gründe sprechen nun für eine Revision und die Entwicklung neuer Konzepte. lt/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

London: Arnold (1979), 234 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen