Wirtschaftsförderung - Methoden und Probleme staatlicher Intervention in der sozialen Marktwirtschaft. Fortsetzung aus: BayVBL. 1985, 545, 581.

Jooss, Gerhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 935
SEBI: Zs 987-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Beitrag untersucht Begriff, Arten und Ziele der Wirtschaftsförderung (WiFö), den Kreis ihrer Empfänger sowie aus rechtlicher, wirtschaftlicher und politischer Sicht besondere Fragestellungen zur WiFö. Bei der Begriffsbestimmung werden Steuervergünstigungen und Finanzhilfen, letztere als Oberbegriff für Subventionen (einschließlich Bürgschaften u.a.), Sozialleistungen und sonstige Maßnahmen der WiFö (z.B. Beteiligungen, Förderung von Kapitalbeteiligungsgesellschaften, kommunale WiFö) unterschieden. Sodann werden diese Erscheinungsformen der WiFö i.e. dargestellt, verglichen sowie Probleme bei ihrem Einsatz untersucht. Dabei werden aus juristischer Sicht verfassungsrechtliche Fragen zur Investitionszulage sowie die mögliche weitere Entwicklung des Subventionsrechts, aus ökonomischer und politischer Sicht zum Subventionsabbau behandelt. Insgesamt soll ein möglichst geschlossener Überblick zur Wirtschaftsförderung gegeben werden. (-y-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bayerische Verwaltungsblätter, München 116(1985), Nr.20, S.615-622, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen