Gesunde Straßengestaltung - die Londoner Healthy Streets als Handlungsrahmen.

Csillak, Katharina
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

1863-7949

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 342/23

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In London gilt der Healthy Streets Approach als Grundlage für viele Aktionspläne, u.a. den walking action plan für die Stärkung des Fußverkehrs. Von 2000 bis 2017 konnte in London die Zahl der zu Fuß zurückgelegten Wege um 21,9 % erhöht werden. Das Konzept der Healthy Street findet weltweit Anklang. Der Handlungsrahmen kann als ganzheitliches Konzept zur Straßen(um)gestaltung verstanden werden, welches die Gesundheit in den Vordergrund stellt. Es bietet auch Anhaltspunkte zu sozialer Interaktion, zur Aufenhaltsqualität und zur ökologischen wie auch wirtschaftlichen Nachhaltigkeit.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 149-159

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Edition Difu - Stadt Forschung Praxis; 18

Sammlungen