Transnationaler Regionalismus. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein - ein Beispiel für die Fortentwicklung der europäischen Integration?
Lit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/3666
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Transnationaler Regionalismus - ein Phänomen, das aufgrund der zunehmenden nationalen Kompetenzübertragungen auf die supranationale Ebene und im Zuge der Globalisierung eine bedeutende Entwicklung erfahren hat. Ein Beispiel hierfür ist die seit den 1960er Jahren gewachsene trinationale Euroregion Oberrhein. Anhand von Theorien der Integrations- und der Grenzraumforschung wird untersucht, welchen Beitrag die grenzüberschreitende Kooperation am Oberrhein zur europäischen Integration leistet. Als Untersuchungsfeld dienen sowohl die politisch-administrativen Prozesse als auch die praktische Umsetzung grenzüberschreitender Projekte. Hieraus werden Kriterien für die Fortentwicklung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit abgeleitet, die gleichzeitig Einfluss auf die europäische Integration und den Bedeutungszuwachs der Region als Entscheidungsebene haben. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
132 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Region - Nation - Europa; 15