Die Außenhandelsverflechtung der Regionen Österreichs. Auswirkungen einer EG-Integration Österreichs auf die regionale Sachgüterproduktion.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/2163-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
S
FO
S
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Anliegen dieser Studie ist es, die sich bei der vollständigen Einbindung Österreichs in den freien EG-Binnenmarkt ergebenden regionalen unterschiedlichen Chancen und Risiken darzustellen und zu bewerten. Beginnend mit der Erläuterung der eingesetzten Methodik folgen anschließend theoretische Aspekte des Außenhandels und der wirtschaftlichen Integration aus gesamtvolkswirtschaftlicher Sicht. Eigentlicher Kernpunkt der Untersuchung ist die Formulierung der den Bereich Im- und Export betreffenden regional-wirtschaftlichen Fragen. Gleichzeitig wird auch das entsprechende Instrumentarium erarbeitet, das der Überprüfung der quantitativen Effekte des Außenhandels auf die Wirtschaftsentwicklung der österreichischen Regionen dienen soll. Bei der Darstellung der empirischen Ergebnisse hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft in den einzelnen Regionen wird differenziert nach Sektoren und Bundesländern. Hinweise auf als notwendig erachtete wirtschaftspolitische Maßnahmen schließen die Arbeit ab. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wien: (1991), 304 S., Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ÖROK-Schriftenreihe; 84