Arbeit in der Stadt. Plädoyers für eine selbst-produktive Politik der Stadtentwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/1569
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Es wird aufgezeigt, wie eine künftige Politik der Stadtentwicklung als kulturelles Projekt betrieben werden kann. Mehr als sonst bei Fragen der Stadtentwicklung üblich, wird also eine sozial-kulturelle Sichtweise eingenommen. Mit der Stadt sich auseinanderzusetzen heißt nicht, nach irgendwelchen vordergründigen Absichten parteipolitischen Handelns vorzugehen, sondern an ihr, unter Anerkennung ihrer historisch-strukturellen Realität, zu arbeiten und dafür soziale und kulturelle Handlungsmöglichkeiten zu erweitern. Gegen Zerstörung und Bürokratisierung wird nachhaltig die urbane Lebensform als Medium selbstaufgeklärter, demokratischer Gesellschaften beansprucht. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bielefeld: AJZ (1989), 152 S., Lit.