Ursache und Lösung der Wohnungsnot. Wohnungsbauwirtschaft in der Sackgasse.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0176-0513
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1362
BBR: Z 698
BBR: Z 698
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bauen als Umweltzerstörung - so läßt sich die Situation nach wie vor charakterisieren.Mehr oder weniger gilt dies weltweit.Im internationalen Vergleich ist die Lage in Deutschland besonders tragisch.Nicht nur im Baulandmangel, in der Bodenspekulation, den steigenden Baukosten, dem hohen Wohnungsstandard und im wachsenden Wohnungsbedarf liegen die Ursachen.Grundsätzlich plant und baut man an den eigentlichen Bedürfnissen des Menschen vorbei.Denn Bauen und Siedeln ist weder sozial und human, noch ökologisch, naturgemäß und gesund.Gerade die wichtigsten Aspekte bleiben in der Wohnbaupolitik weitgehend unbeachtet.Ohne den ganzheitlichen Ansatz läßt sich dieses große gesellschaftliche Problem nie lösen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Wohnung + Gesundheit
Ausgabe
Nr.62
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.17-20