Modellierung und Management kombinierter Umgebungslärmimmissionen. Ansätze für die risiko- und qualitätsorientierte Lärmminderung in der Stadtplanung.

Rumberg, Martin
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kaiserslautern

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2009/2399

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Das Buch stellt einen Beitrag zur aktuellen Diskussion um den Umgebungslärm als dem zentralen Belastungsfaktor im Wohn-, Arbeits- und Freizeitumfeld der Menschen dar. Es entwickelt auf Basis der verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse ein Modellierungs- und Managementkonzept, das die Erfassung und Interpretation kombinierter Umgebungslärmimmissionen in einem stadtplanerischen Handlungskontext ermöglicht. Im Ergebnis wird ein dreistufiges Modellkonzept vorgeschlagen, das auf der ersten Stufe - Raumbezogenes Belästigungsrisiko - Optimierungskriterien für Gesamträume mit dem Ziel der Risikominimierung auf Basis vorliegender, stark generalisierender Belästigungskenngrößen herleitet und sich vor allem für räumlich übergeordnete Planungsaufgaben wie die Flächennutzungs- und die Gesamtverkehrsplanung eignet. Als räumliche Konkretisierung wird für die Bearbeitung quartiersbezogener Planungsaufgaben eine Modellebene 'Ruhezonierung' vorgeschlagen, die sich vom Risikoansatz löst und Maßstäbe für die qualitätsorientierte Optimierung kleinräumiger Immissionssituationen enthält. Die letzte, in der Arbeit nur skizzierte Modellebene - Lokale akustische Qualität - enthält gebäudebezogene Ansätze zur Qualitätssteigerung. Damit entsteht ein durchgängiges Managementkonzept zur Anwendung in der örtlichen Gesamtplanung, das versucht, die vorhandenen Erkenntnisse der Lärmwirkungsforschung unter Beachtung der Datenqualität und des erforderlichen Detaillierungsgrads in schlüssiger und anwendbarer Weise für die räumlichen Handlungsebenen der Stadtplanung nutzbar zu machen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

X, 267 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften zur Stadtplanung; 6

Sammlungen