Alte Menschen, Hausfrauen und Kinder in einem neuen Wohngebiet. Eine empirische Untersuchung des Wohngebietes Mannheim-Vogelstang.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1973

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 75/726

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Wissenschaftliche Untersuchungen und Meinungsumfragen in städtebaulichen Neugründungen dienen nicht nur der Erfolgskontrolle, sie dienen auch und vor allem der Neuplanung.Als soziologische Kriterien für eine solche Planung gelten in erster Linie die Bedürfnisse der Altersgruppen, aber auch die Erfordernisse der Rollenbeziehungen.Die Autoren der Vogelstang-Studie haben sich deshalb konsequent auf die Kleinkinder und Jugendlichen, deren Mütter und die älteren Menschen konzentriert.Dabei fand man heraus, daß die älteren Menschen Umgebung und Wohnung überwiegend positiv beurteilen, positiv sehen auch die Mütter die Lebensbedingungen der Kinder.Kritische Beurteilungen steigern sich mit zunehmendem Alter.Die oft behaupteten neurotischen Erscheinungen bei Frauen mit Kindern in Stadtrandsiedlungen wurden nicht festgestellt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: München, Richardi (1973) 63 S., Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Praxis und Städtebau; 10

Sammlungen