Auswirkungen der verschiedenen Reformvorschläge auf die Gemeinden.

Leibfritz, Willi
No Thumbnail Available

Date

1986

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: Zs 919-4
IRB: Z 898
BBR: Z 71

item.page.type-orlis

KO

Abstract

Es wird ein Aspekt der Steuerreformdiskussion behandelt und zwar die räumlichen Auswirkungen der verschiedenen Reformvorschläge, um die Raumwirksamkeit der heutigen Gewerbesteuer und der untersuchten Reformalternativen besser beurteilen zu können, werden zunächst die Beurteilungskriterien für die Raumwirksamkeit von Kommunalsteuern dargestellt. Es wurde die räumliche Streuung verschiedener Substitutionsvarianten der Gewerbesteuer, nämlich einer kommunalen Umsatzsteuerbeteiligung, einer Kombination aus Umsatzsteuerbeteiligung und Gewerbesteuer und zweier Varianten der Wertschöpfungsteuer erstmals flächendeckend für das Bundesgebiet erstellt. Die empirischen Ergebnisse der Streuungsanalyse für die Gewerbesteuer und für die Reformalternativen werden als gesamte Streuung, als vertikale Streuung (zwischen Gemeindegrössenklassen, zwischen Gemeinden unterschiedlicher Siedlungsstruktur, zwischen Regionen mit unterschiedlicher Wirtschaftskraft und zwischen den Bundesländern) und als horizontale Streuung dargestellt Tabellarisch wird auf Reformgewinner und -verlierer verwiesen. (hg)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Kommunalwirtschaft (1986), Nr.7, S.235-243, Abb.;Tab.;Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections