Platz und Monument. Untersuchungen zur Geschichte und Ästhetik der Stadtbaukunst in neuerer Zeit. Nachdruck der ersten Aufl. Berlin 1908.
Mann
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2000
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Mann
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2000/3922
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Großstadtdiskussion der frühen Moderne vor dem Ersten Weltkrieg. Zu einem Zeitpunkt geschrieben, an dem der Städtebau als neue Disziplin an den Technischen Hochschulen eingeführt wurde, weist der Autor mit Nachdruck darauf hin, dass Städtebau nicht nur als ingenieurwissenschaftliche, sondern auch als architektonische Aufgabe aufgefasst werden muss. Darüber hinaus ist das Buch ein Beitrag zur Architekturtheorie seiner Zeit. Der Autor entwickelt Ansätze zu einer Morphologie des städtischen Raumes und leitet Prinzipien zur Weiterentwicklung der Großstadt aus der Geschichte des Städtebaues ab, die sogar noch auf die moderne Architektur der Zwanziger Jahre eingewirkt haben. Sie sind zum Teil bis zum heutigen Tag aktuell geblieben und bieten angesichts der gegenwärtigen, von Globalisierung und Nachhaltigkeit geprägten Debatten über zukünftige Stadtentwicklung auch heute manche überraschende Einsicht. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
214 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Stadtgeschichte , Städtebau , Ästhetik , Architekturtheorie , Baugeschichte , Stadtraum , Platz , Brunnen , Denkmal , Stadt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Architectura Universalis