Informelle Raumtaktiken in der Stadtregion.
Steiner
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Steiner
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 6802
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag beschreibt die Potenziale informeller Raumpraktiken von Akteuren in der klein- und mittelstädtisch geprägten Stadtregion Bitterfeld-Wolfen. In dieser Region ist das soziale und kulturelle Leben sehr stark durch die Aktivitäten lokaler Vereine geprägt. Ihre Raumtaktiken, das heißt, die Art in welcher Vereinsorte entstehen und wie sie organisiert und betrieben werden, wird detailliert und qualitativ erforscht. Die Untersuchung zeigt, dass Vereine über ihre Aktivitäten wichtige Hinweise für die zukünftige Entwicklung der Region geben und durch ihre Aktivitäten Orte innerhalb der Region qualifizieren. Hierbei agieren Vereine teilweise parallel zur öffentlichen Planung und teilweise konträr zu ihr. Für eine nachhaltige Entwicklung der Region müssen Formate gefunden werden, diesen Schatz an lokalen Expertisen für die Planung zugänglich zu machen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 143-146