Bildung im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik. Ausgangssituation, erste Projekte und ein gemeinsames Thesenpapier.

Burgdorff, Frauke/Herrmann-Lobreyer, Monika
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Überlegungen gehen auf die Erfahrungen der Projekte "Bildung als Standortfaktor" (Stuttgart) und "Bildungslandschaft Altstadt Nord" (Köln) zurück. Der Zugang zu hochwertigen und angemessenen Bildungsangeboten scheint entscheidend für eine Durchlässigkeit und soziale Beweglichkeit der Gesellschaft zu sein. Stadtentwicklung und Städtebau können dazu beitragen, dass die Chancen, die aus diesem Zusammenhang entstehen, optimal genutzt werden. Das Bildungsangebot und die Qualität der kommunalen Bildungslandschaft können die Standortwahl von Haushalten mit beeinflussen. Sie sind damit für die Kommunen gleichzeitig Mittel, um sich im Wettbewerb der Kommunen zu positionieren und um die Segregation in Städten abzumildern. Bildung ist ein essentieller Teil guter Stadtentwicklung und muss daher Teil von Stadtplanungs- und Stadtentwicklungsprozessen werden. Stadtplanung sollte Bildungsplanung durchgängig und verbindlich in allen Phasen beteiligen. Die Modellvorhaben schlagen vor, dem Bildungsaspekt in der Städtebauförderung mehr Raum zu gegeben. Denkbar wäre ein komplementäres Programm zur Einrichtung eines Quartiersbildungsmanagements. Die ersten fünf abgeschlossenen Bildungsprojekte in der Nationalen Stadtentwicklungspolitik haben sich im Jahr 2009 intensiv ausgetauscht und ein Thesenpapier formuliert, das sie als Ergänzung der "Leipzig Charta" in Bezug auf den Umgang mit dem Thema Bildung verstehen. Es wurde beim Erfahrungsaustausch der Nationalen Stadtentwicklungspolitik im November 2009 in Hamburg bekannt gemacht.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 2/3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 143-154

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen