Sozialbericht zur Sanierung. Soziale Brennpunkte in Darmstadt. Bd. 1-4.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/5072-1.2.3.4.-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
PL
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Untersuchung war es, ein Konzept zur Verbesserung der Wohn- und Wohnumfeldverhältnisse für bestimmte soziale Brennpunkte in Darmstadt, d. h. für drei Wohngebiete und in städtischen Einzelgebäuden, in denen Räumungsbetroffene untergebracht sind, zu erstellen. Die Aufgabe der Sozialplanung bestand darin, Bedürfnisse und Veränderungsbereitschaft der in den Untersuchungsgebieten und -gebäuden wohnenden Bevölkerung zu ermitteln, unter Berücksichtigung allgemeiner obdachlosenpolitischer und kommunaler Zielvorgaben soziale Grundsätze zu erarbeiten und diese in Form sozialer Entwicklungsziele für die einzelnen Gebiete zu konkretisieren. Dazu werden die Lebensbedingungen der Bewohner und der Obdachlosen geschildert, Grundsätze zur Verbesserung der sozialen Lage formuliert und Empfehlungen zur Durchführung entsprechender Maßnahmen vorgelegt. cp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Darmstadt: (1989), ca. 450 S., Abb.; Tab.; Lit.