KlimaBöden. Qualitatives Management urbaner Böden und deren Nutzung zur Optimierung des Stadtklimas - am Beispiel Hamburg.

Hansen, André/Ulbrich, Katja
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Zusammenfassung

Seit langem schon steht das Klima der Städte in der Kritik einiger Wissenschaften. Ebenso die urbanen Böden. Doch werden die disziplinären Scheuklappen abgelegt, ist ein intelligenter Umgang mit den Wechselwirkungen von städtischem Klima und Boden möglich, der sogar positive und einzigartige Entwicklungen mit sich bringen kann. Der Boden als des Stadtplaners größtes Gut, wird in dieser Arbeit mit einem qualitativen Management belegt, um die natürlichen Funktionen der Stadtböden nutzbar zu machen und ihre klimawirksamen Effekte optimierend einzusetzen. Disziplinübergreifende Arbeitsmethoden und die Abkehr von veralteter Stadtplanung, sind dabei ebenso maßgeblich wie der passgenaue Umgang mit individuellen Stadtstrukturen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

203, XVII S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen