Solarer Städtebau. Vom Pilotprojekt zum planerischen Leitbild.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2007/1472
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Städte in der Bundesrepublik haben ihr Hauptwachstum abgeschlossen und befinden sich im Umbau. In der Modernisierung des Bestands liegt dabei das höchste Potenzial für Maßnahmenkombinationen aus solarer und regenerativer Energienutzung, Energieeinsparung und rationeller Energieerzeugung. Das Buch entwickelt Leitbilder zum Solaren Städtebau, die sich auf typische städtische Quartierstypen beziehen, und beschreibt darauf bezogen differenziert die technischen und ökonomischen Potenziale für solares Bauen. Ein "Handlungsleitfaden" zeigt, wie die Technologien der erneuerbaren Energien und ihre Anwendung in und an Gebäuden in die städtebaulichen Strukturen einzufügen sind. Eine Dokumentation und Auswertung realisierter Pilotprojekte gibt einen Überblick über unterschiedliche Lösungsansätze. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
253 S.