Lokaler Beitrag. Energieeffiziente Stadtentwicklung.

Dickow-Hahn, Regine/Hülsmann, Wulf/Rau, Christoph
Eppinger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eppinger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 740 ZB 6798

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Seit der Novellierung des Raumordnungsgesetzes (ROG) im Jahr 2009 ist ein neuer Grundatz der Raumordnung, dass den räumlichen Erfordernissen des Klimaschutzes durch Maßnahmen, die dem Klimawandel entgegenwirken, Rechnung zu tragen ist (Paragraph 2 Absatz 2 Nummer 6 ROG). Die Erkenntnis, dass die künftige Ausgestaltung der Raum- und Siedlungsstrukturen eine wichtige Rolle für die Begrenzung des Energieverbrauchs und klimarelevanter Emissionen spielt, hat sich auch in neuen städtebaulichen Vorschriften niedergeschlagen. So erfolgte im Jahr 2011 eine Teilnovellierung des Baugesetzbuches (BauGB). Nunmehr gilt der Grundatz, dass die Bauleitpläne der Städte und Gemeinden dazu beitragen sollen, den Klimaschutz zusammen mit der Klimaanpassung insbesondere auch in der Stadtentwicklung zu fördern (Paragraph 1 Absatz 5 und Paragraph 1a Absatz 5 BauGB). Bei der Umsetzung von Klimaschutzzielen muss es Aufgabe der Planung sein, möglichst integrierte Lösungsansätze zu finden und Synergieeffekte für unterschiedliche Umweltbereiche zu erzielen. Um die Planungsträger der verschiedenen Handlungsebenen bei der Bewältigung ihrer Aufgaben zum Klimaschutz vor Ort zu unterstützen, hat das Umweltbundesamt (UBA) eine Praxishilfe erstellen lassen, die in dem Beitrag vorgestellt wird. Sie basiert auf einer bundesweiten Recherche und Auswertung innovativer Konzepte, Pläne und realisierter Projekte sowie ausgewählter Fallbeispiele. Als ein Beispiel wird der Bebauungsplan der Stadt Karlsruhe angeführt, der bei der Neubebauung eines ehemaligen Kasernengeländes Klimaschutzziele integriert hat.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Nr. 9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 14-15

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen