Borsig. Eisengießerei und Maschinenbauanstalt zu Berlin.

Vorsteher, Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/4871

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit ergänzt wirtschafts- und technikgeschichtliche Studien des Industrialisierungsprozesses durch eine in die Kultur- und Sozialgeschichte hineinreichende Kunstgeschichte, die die Industriearchitektur als Medium der Selbstdarstellung der Industrie entschlüsselt. Einer kurzen Skizze der Rolle des Berliner Maschinenbaus in der Frühindustrialisierung in Preußen folgt ein Überblick über die Geschichte der Firma Borsig im 19. Jahrhundert. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Darstellung der Baugeschichte und architektonischen Gestaltung der Eisengießerei und Maschinenbauanstalt Borsig in der Berliner Chausseestraße von 1837 bis 1887. In Verbindung mit der Analyse anderer Formen der Selbstdarstellung der Firma Borsig, insbesondere anläßlich von Jubiläen, wird die architektonische Gestaltung dieses Betriebes als Ausdruck des Selbstbewußtseins des aufsteigenden Industriebürgertums in Preußen interpretiert. bb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Siedler (1983), 224 S., Abb.; Lit.(phil.Diss.; FU Berlin 1983)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Industriekultur. Schriften zur Sozial- und Kulturgeschichte des Industriezeitalters

Sammlungen