Die zukünftige Nutzung ertragsschwacher Standorte in den neuen Bundesländern.

Wagner, Ralf
Landwirtschaftsverlag
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Landwirtschaftsverlag

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster-Hiltrup

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/3758

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Die im Zuge der Wiedervereinigung zusammengebrochene DDR- Wirtschaft wurde insbesondere in der Landwirtschaft hoffnungslos vernichtet, da eine von der EU verordnete und ab Ende 1990 für ganz Deutschland gültige Regelung über die Schrumpfung der landwirtschaftlichen Produktionserträge die peripheren ertragsschwachen Gebiete in den neuen Bundesländern noch mehr entvölkerte und keine Möglichkeit für eine innovative Landwirtschaft ließ. Der Autor entwickelt in dieser Untersuchung die Fragen nach dem Nutzungsverbleib des Bodens, der Möglichkeiten der Begegnung der Landflucht und dem aktiven Umweltschutz (z. B. durch Aufforstung und Schaffung ökologischer Ausgleichsflächen), der eine gewisse landwirtschaftliche Produktion aber nicht ausschließt. Da bestimmte Gebiete der neuen Bundesländer bereits 50 Einwohner pro Quadratkilometer unterschritten haben, werden weitere Probleme wie kostengünstige Versorgung der Bevölkerung und eine ausreichende Infrastruktur in der Analyse aufgeworfen. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 466-508

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Berichte Landwirtschaft; 73

Sammlungen