Analysieren und Messen in der Umwelttechnik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1090
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Voraussetzung für einen wirksamen Umweltschutz sind kontinuierliche Messungen, Analysen, und Überwachung sowie die Entwicklung von Analysegeräten, die nach Aufgabe in zwei Gruppen geteilt sind: Die eine umfasst einfache Analysegeräte, die andere Analysegeräte mit hoher Messgenauigkeit und Immissionsgeräte mit niedrigen Messbereichen. Für die Luftüberwachung, besonders die Überwachung des Kohlendioxydgehaltes werden die Analysegeraete ULTRAMAT 2 und ULTRAMAT 3, ihre Messverfahren, Vor- und Nachteile vorgestellt. Bei der Wasserüberwachung sind die Geräte für die Messung des ph-Wertes, des Reoxpotentials, der Leitfähigkeit, des im Wasser gelösten Sauerstoffs und des Schlammgehalts zu Messeinrichtungen zusammengefasst. rm
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wasser Luft u.Betr.(wlb) 24(1980)Nr.Sonderheft, S.4-6, Abb.