Merkmale innerörtlicher Zentrenstruktur und Tendenzen ihrer Veränderung durch räumliche Planungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/4540
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
AR
PL
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit hat zum Ziel, die funktionelle Aufgabenstellung von Siedlungsschwerpunkten innerhalb der Gemeinde nach den Gesichtspunkten des unterschiedlichen Entwicklungsstandes und der weiteren Entwicklungsfähigkeit zu untersuchen. Die auf diese Weise gewonnenen quantifizierten, raumorientierten, funktionalen und strukturellen Aussagen über die Zentren sollen als Entscheidungsgrundlage für kommunale und überregionale Beschlußgremien dienen. Nach einer genetischen und strukturellen Einführung in das Untersuchungsgebiet und einer zentralörtlichen Einordnung Castrop-Rauxels werden Ausstattung, tertiärer Wirtschaftssektor, Sozialstruktur und Standorte der Zentren des Einzelhandels untersucht. Zur Bildung funktionaler Gebietseinheiten wird eine modellmäßige Abgrenzung der Bereiche vorgenommen und deren räumliche Kaufkraftverteilung untersucht. Schließlich wird nach Veränderungen der Zentrenstruktur durch verschiedene Planungsmaßnahmen gefragt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Castrop-Rauxel: (1978), 345 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur Stadtentwicklungsplanung; 16