Die Berechenbarkeit der Zukunft. Warum wir Vorhersagen machen können.
Birkhäuser
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Birkhäuser
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Basel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/4081
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Vorhersagen sind nicht selten dem Vorwurf ausgesetzt, sie seien unseriös. Gegenüber einer solchen Auffassung stellt das Buch eine Provokation dar, indem der Autor behauptet: Die Zukunft ist berechenbar, weil es ein Grundgesetz des natürlichen Wachstums gibt und dieses auch für die in einer Gesellschaft ablaufenden Innovationsprozesse Geltung hat. Entwicklungen lassen sich demnach in S-förmigen Entwicklungskurven mit einem durchschnittlichen "Lebenszyklus" von 56 Jahren genau bestimmten. Mit diesem Instrument kann der bisherige Stand eines Entwicklungsprozesses präzise erfaßt werden und zugleich die noch zu erreichende Größe vorhergesagt werden. An einer Vielzahl von unterschiedlichen Prozessen in Wirtschaft und in Politik, im sozialen und kulturellen Leben der Gesellschaft wird die These des Autors belegt: Vom Leben Bachs und Mozarts zu den Entdeckungen von Kolumbus, Gauß und Einstein, vom Energieverbrauch bis zur Verbreitung von AIDS, vom Börsenkrach bis zum Aussterben der Dinosaurier reichen die anschaulich präsentierten Beispiele. goj/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
278 S.