Entwicklung und Optimierung von Verfahren zur flächenhaften Erfassung der Schadstoffgehalte in Böden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kiel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3561-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine der wesentlichen Ursachen für die Beeinträchtigung von Böden stellt die Belastung mit Nährstoffen, Säurebildnern und Umweltchemikalien dar. In der Bundesrepublik herrscht ein Defizit insofern, als flächendeckende Daten zum Bodenzustand und zur Beurteilung der Bodenbelastung und Bodenbelastbarkeit fehlen. Erst wenn umfassende Bodenzustandsdaten vorliegen, können Wirkungen von getroffenen Maßnahmen wissenschaftlich aufgearbeitet werden. Ein Grund für dieses Informationsdefizit liegt in der Unzulänglichkeit der für Bodenuntersuchungen eingesetzten Methoden. Da der Bodenschutz erst in jüngerer Zeit an Bedeutung gewonnen hat, sind erst wenige geeignete Methoden erarbeitet worden, die zur flächenhaften Untersuchung von Schadstoffgehalten in Böden geeignet sind. Das Datenmaterial ist kaum zu vergleichen, da die angewandten Methoden zu unterschiedlich sind. Eine wesentliche Voraussetzung für die Erhebung vergleichbarer Stoffdaten des Bodens ist, daß für die einzelnen Untersuchungsschritte verschiedener Untersuchungsprogramme gleiche Methoden verwendet werden. In der Arbeit wird das Defizit an Methoden für den Aufbau von Bodenmeßnetzen zum Anlaß genommen, verschiedene Verfahren für die Untersuchung von Schadstoffgehalten in Böden größerer Flächen hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit miteinander zu vergleichen und den jeweils sinnvollen Anwendungsbereich aufzuzeigen. Dazu wurden regional repräsentative Meßnetze in Deutschland und Rußland untersucht. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 250 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Boden , Bodenverunreinigung , Bodenschutz , Schadstoff , Probenahme , Analysemethode , Messung , Regionalanalyse , Industrie , Methode , Umweltschutz