Nachhaltige Wohngebäudesanierung in Deutschland und China. Untersuchung der konzeptionellen und strategischen Übertragungsmöglichkeiten.
Springer Vieweg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer Vieweg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 440/232
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Autorin behandelt die Erfahrungen der nachhaltigen Wohngebäudesanierung in Deutschland und diskutiert ihre Übertragungsmöglichkeiten auf China. Während die Sanierung von Wohnbestand in Deutschland schon weit entwickelt ist, steht sie in China noch am Anfang. Die Autorin gibt zunächst einen kurzen Überblick über die Rahmenbedingungen in beiden Ländern, dann analysiert sie 31 herausragende Berliner Sanierungsprojekte, aufgeschlüsselt nach den fünf Teilaspekten Energie, Wasser, Grün, Baustoffe und Attraktivität. Mittels energetischer Simulation eines Referenzgebäudes und Diskussionen überprüft sie die Übertragbarkeit der in Deutschland angewendeten Maßnahmen auf die Hot Summer Cold Winter Zone in China.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXIV, 290 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Research