Kreative Ökonomien und ihre Übersetzbarkeit auf Stadtteilebene. Dokumentation der Fachtagung am 16. und 17. Juni 2008.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/2529
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
EDOC
SW
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Kongressthema ist ein wichtiges Handlungsfeld im Rahmen des IBA-Querschnittsprojektes "Kreatives Quartier Elbinsel". In diesem stellt sich die IBA Hamburg der Herausforderung, das integrative und identitätsstiftende Potenzial kreativer Ökonomien aufzugreifen und den Diskurs explizit für den Standort Wilhelmsburg zu übersetzen. Denn welcher Stadtteil wäre besser geeignet als Wilhelmsburg, um einen neuen Weg zu beschreiten, der sich nicht, wie bei vielen Städten, auf die klassischen Akteure der Kreativwirtschaft beschränkt, sondern darüber hinaus für eine kollektive, breitenwirksame, kreative Aufladung eintritt. So wird es darum gehen, neuartige Bündnisse herzustellen, bei denen Künstler und Kreative mit Beschäftigungsträgern, Menschen ohne Arbeit oder migrantischen Ökonomien außergewöhnliche Projekte entwickeln, die zugleich Vorbildcharakter für andere Metropolen mit vergleichbar komplexen Strukturen haben. Es sind künstlerische Projekte gefragt, die zur Stärkung der Identität der Bewohnerschaft - Stichwort "empowering" - beitragen und die gesellschaftliche Barrieren und Stigmata gegenüber Langzeitarbeitslosen oder Menschen mit migrantischem Hintergrund aufbrechen, indem sie ihre Eigeninitiative über partizipative, sinnstiftende Aktionen und qualifizierende Projekte bis hin zur Existenzgründung fördern.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
203 S.