Das neue KGSt-Politikerhandbuch.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB 99/3042
DST: Fa 30/472
DST: Fa 30/472
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Die Verwaltungsreform nach dem Neuen Steuerungsmodell der KGSt ist in vielen Städten zum Alltag geworden. Dennoch ist das Zusammenwirken zwischen Vertretung und Verwaltung trotz allgemeiner Übereinstimmung in den großen Zielen weiterhin häufig von gegenseitigem Misstrauen beherrscht. Oft wird Verwaltungsreform als Spezialgebiet für einige Wenige in Politik und Verwaltung angesehen. Überzogene Erwartungen an die "Reformspezialisten" und an die Kürze des Reformprozesses sind die Folge. Die Veröffentlichung soll den Lesern helfen, kompetent mitzureden und mitzugestalten. Sie ist für ehrenamtliche Kommunalpolitikerinnen und -politiker geschrieben und soll ihnen aufzeigen, wie sie im Reformprozess ihre legitimen Interessen wahrnehmen können. Und sie soll aufzeigen, dass durch das Neue Steuerungsmodell die Politik nicht zurückgedrängt wird, sondern neue Gestaltungsmöglichkeiten gewinnt. Außerdem wird verdeutlicht, dass die Reform der Kommunen im wohlverstandenen Interesse der Mandatsträgerinnen und -träger liegt, wenn sie sich aktiv einbringen und die Richtung mitbestimmen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
147 S.