Die Errichtung einer Stiftung. Rechtsgrundlagen, Verwaltungspraxis, Reform.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

1437-935X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 6538-2001,3-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Schwerpunktthema dieses Heftes, die Stiftungserrichtung, knüpft an das Heft 3/1999 an, in dem unter dem Stichwort Reformdebatte die Auseinandersetzung über die Weiterentwicklung des Stiftungs- und Stiftungssteuerrechts im Blickfeld stand. Seitdem hat sich im Steuerrecht für Stiftungen und Stifter einiges zum Besseren gewendet. Die Zahl der Neuerrichtungen hat damit sprunghaft zugenommen. Die Reformdiskussion hat sich auf das Stiftungsprivatrecht und seine verwaltungsrechtlichen Ableitungen verengt. Und hierbei steht das Entstehungsverfahren im Vordergrund, das stiftungsbereiten Bürgern den Weg, eine Stiftung in Gang zu bringen, erleichtern soll. Die Diskussion hat gezeigt, dass die stiftungsrechtlichen Bedingungen längst nicht so verbesserungsbedürftig sind, wie sie es im Steuerrecht waren. Neben Informationen über den Bundesverband Deutscher Stiftungen, werden über Tagungen, Diskussionen, Aktivitäten in den Städten Bochum und Köln beschrieben sowie Rahmenverträge kommentiert. Das Schwerpunktthema wird auch von verschiedenen Referenten aus und über unterschiedliche Bundesländer mit ihrem bundesspezifischen Blickwinkel referiert. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

120, XXXV S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Deutsche Stiftungen; 2/2001

Sammlungen