Wohnbauten in innerstädtischen Bereichen. Untersuchungen zum Erscheinungsbild und zur Einordnung neuer Gebäudelösungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/6809-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
FO
S
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Gegenwärtig gibt es noch keine einheitlichen Auffassungen und Lösungsvorstellungen im konkreten Umgang mit der historisch geprägten Wohnsituation und zum Charakter neuer gestalterischer Elemente und deren Integration in das existierende Erscheinungsbild. Die Untersuchung will die für innerstädtische Wohnbebauung geeigneten Gestaltungsmittel sowie wichtige Aspekte und Begründungen ihrer Auswahl erfassen. Des weiteren stellt der Verfasser eine Konzeption vor zur Gestaltung innerstädtischer Wohnbebauung am Beispiel von neun konkreten Städten im Raum Erfurt. Es wird beabsichtigt, die bisherigen Aussagen (bezirkliche Planungsvorstellung etc.) zum Erscheinungsbild von Innenstädten zu präzisieren. Abschließend liefert der Autor eine Gestaltungsvariante zur innerstädtlichen Anwendung der "Wohnungsbaureihe 85" (mehrgeschossige Plattenbauweise) am Beispiel eines geplanten Funktionsmusterbaus in der nördlichen Innenstadt von Erfurt. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Wohnungsbau , Wohngebäude , Städtebau , Innenstadt , Architektur , Entwurf , Bauweise , Bauplanung , Stadtgestaltung , Stadtplanung , Baugeschichte , Wohnungswesen , Bebauung , Gebäudetyp
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin/DDR: Selbstverlag (1986), 96 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Hochschule für Architektur und Bauwesen Weinmar 1984)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Wohnungsbau , Wohngebäude , Städtebau , Innenstadt , Architektur , Entwurf , Bauweise , Bauplanung , Stadtgestaltung , Stadtplanung , Baugeschichte , Wohnungswesen , Bebauung , Gebäudetyp
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Bauforschung, Baupraxis; 169